Standorte Unternehmen

Mit einem Klick bestens im Bilde. Informieren Sie sich über unsere Unternehmensstandorte und die jeweiligen Angebote sowie Kontaktmöglichkeiten.

Standorte REMONDIS Industrie Service


Standorte REMONDIS-Gruppe

Entdecken Sie die Welt von REMONDIS mit rund 800 Niederlassungen und Beteiligungen in über 30 Staaten Europas, Afrikas, Asiens und Australiens.

Standorte REMONDIS-Gruppe

Mitarbeiter in Vollschutz bei der Tankreinigung

Reinigung, Sanierung und Stilllegung

Ihr Tankschutz für Bremen & Norddeutschland

Heizöltank-Service und Tankschutz: Sicher, zuverlässig und schnell

Ein Heizöltank sorgt zuverlässig für Wärme in Ihrem Zuhause – aber nur, wenn er regelmäßig gewartet, gereinigt und geprüft wird. Ablagerungen, kleine Lecks oder ein veraltetes Tanksystem können zu Schäden und sogar zu Umweltproblemen führen. Damit es gar nicht so weit kommt, sind wir Ihnen von REMONDIS Industrie Service in Hambergen für Sie da. Als erfahrener Partner für Tankschutz und Service in Bremen, Hamburg, Oldenburg, Cuxhaven und Umgebung stehen wir Ihnen zur Seite. Ob Reinigung, Überprüfung, Reparatur oder Stilllegung – wir kümmern uns um alles, damit Ihre Ölheizung sicher und problemlos funktioniert.

Sie haben ein Problem mit Ihrem Heizöltank? Wir sind für Sie auch im Notfall erreichbar: +49 4793 421-825

Mit unserer unverbindlichen Beratung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung – auch im Notfall! Kontaktieren Sie uns


Unsere Leistungen für Heizöl-Tanks im Überblick

Überprüfung und Mängelbeseitigung
Wir führen eine fachgerechte Kontrolle Ihres Heizöltanks durch, um Schäden frühzeitig zu erkennen und die Betriebssicherheit zu gewährleisten. 

Reinigung
Durch eine professionelle Tankreinigung entfernen wir Ablagerungen und Rückstände, damit die Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Tankanlage erhalten bleiben. 

Reparatur 
Schäden an Ihrer Tankanlage werden schnell und zuverlässig von uns behoben, um Leckagen oder Funktionsstörungen zu verhindern.

Demontage
Bei einer Stilllegung kümmern wir uns um den fachgerechten Rückbau und die umweltfreundliche Entsorgung Ihrer Heizöltanks.

Leckschutzanlagen
Wir installieren und warten Leckschutzsysteme, um Ihre Tankanlage gegen unbemerkte Ölverluste und Umweltschäden abzusichern.

Beschichtungen
Dank einer hochwertigen Innenbeschichtung schützen wir Ihren Heizöltank langfristig vor Korrision und sorgen so für eine verlängerte Lebensdauer.

Rundum-Sorglos-Tankschutz: Komplettlösung für Ihren Heizöltank

Mit unserem Komplett-Service für Heizöl-Tankanlagen müssen Sie sich um nichts kümmern – wir übernehmen die Wartung, Pflege und gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen für Sie. Mit dem Rundum-Sorglos-Service der REMONDIS Industrie Service für sämtliche Tankanlagen müssen Sie sich um nichts mehr kümmern. Unsere speziell geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und nach WHG-Zertifiziert übernehmen alle notwendigen Maßnahmen, damit Ihre Tankanlage sicher, umweltfreundlich und gesetzeskonform betrieben werden kann.

Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite und beraten Sie unverbindlich und individuell:

  • Tankreinigung und Revision
  • Planung, Installation und Bau
  • Absprache mit Behörden und Sachverständigen
  • Wartung und Instandsetzung
  • Leckschutzsysteme
  • Druckprüfung
  • Sachverständigenabnahme
  • Behördliche Mängelbeseitigung
  • Umlagerung der Medien
  • Korrosionsschutz
  • Beschichtungssysteme
  • Stilllegung und Demontage
  • Jährliche Wartung des Leckwarngerätes
  • Jährliche Wartung von Öl-Wasser Warngeräten (z. B. bei Eignungsfeststellungen)
  • Jährliche Wartung und Reinigung von Grenzwertgebern
  • 5-jährliche Tankreinigung und Revision 

Lassen Sie sich unverbindlich beraten und ein individuelles Angebot erstellen – natürlich kostenlos. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir sind gerne für Sie da!

 

Ihr Heizöl-Tankanlagen-Spezialist 
nach WHG für Norddeutschland – zuverlässig 
in Bremen, Hamburg, Oldenburg, Cuxhaven und Umgebung.


Bei Fragen sind wir gerne 
persönlich für Sie da!

REMONDIS Industrie Service GmbH & Co. KG
Vor dem Heimelberg 6
27729 Hambergen

Öffnungszeiten:

Mo-Do:	07:00 - 16:15
Fr:		07:00 - 13:45

Häufige Fragen rund um Heizöl-Tankanlagen und Tankschutz für Ihr Zuhause

Tankschutz wirft viele Fragen auf – von gesetzlichen Prüfpflichten bis hin zur richtigen Wartung. In unseren FAQ beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Reinigung, Stilllegung, Reparatur und mehr.

Wie oft muss ein Heizöltank überprüft werden?

Die gesetzlichen Prüfintervalle hängen von der Art und Größe des Tanks ab. Unterirdische Heizöltanks sowie oberirdische Tanks mit einem Fassungsvermögen von mehr als 10.000 Litern müssen alle fünf Jahre überprüft werden. Befindet sich der Tank in einem Wasserschutzgebiet und fasst mehr als 1.000 Liter, ist eine Prüfung bereits alle 2,5 Jahre erforderlich.

Warum ist eine regelmäßige Tankreinigung wichtig?

Mit der Zeit lagern sich im Heizöltank Rückstände und Alterungsstoffe des Heizöls ab, die sich am Boden und an der Tank-Wand sammeln. Diese Ablagerungen können zu Korrosion und im schlimmsten Fall zu Lochfraß führen, wodurch der Tank beschädigt wird. Eine regelmäßige Reinigung hilft, Schäden frühzeitig zu vermeiden und sorgt dafür, dass die Heizungsanlage zuverlässig und sicher funktioniert.

Welche Faktoren beeinflussen die Lebensdauer meines Tanks?

Die Lebensdauer eines Heizöltanks hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine der wichtigsten Maßnahmen für eine lange Lebensdauer ist die regelmäßige Wartung und Reinigung, um Ablagerungen und Korrosion vorzubeugen. Zudem hat die Qualität des gelagerten Heizöls einen Einfluss, denn Verunreinigungen oder Kondenswasser können die Innenwände des Tanks angreifen.

Welche Anzeigen deuten darauf hin, dass mein Tank repariert werden muss?

Es gibt einige Anzeichen, die auf eine notwendige Reparatur hinweisen. Bei Stahltanks kann insbesondere Lochfraß, der häufig erst bei einer Tankreinigung sichtbar wird, auf ein Problem hindeuten. Ebenso können Ölflecken oder auslaufendes Öl auf Undichtigkeiten hindeuten. Bei Kunststofftanks sind es oft Verformungen oder Verfärbungen, die auf Materialermüdung schließen lassen. Auch ein erhöhter Heizölverbrauch oder unangenehme Gerüche können darauf hindeuten, dass der Tank überprüft und gegebenenfalls repariert werden muss.

Kann ein beschädigter Tank repariert werden, oder muss er ausgetauscht werden?

Ob ein Heizöltank repariert werden kann, hängt vom Material ab. Stahltanks lassen sich in vielen Fällen instand setzen. Kunststofftanks hingegen müssen bei Schäden in der Regel ausgetauscht werden, da sie nicht dauerhaft repariert werden können.

Wie kann ich die Sicherheit meiner Heizöltankanlage gewährleisten?

Als Betreiber eines Heizöltanks sind Sie für dessen Dichtheit und Sicherheit verantwortlich. Eine regelmäßige Kontrolle ist essenziell, um mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen. Dazu gehört unter anderem eine Sichtprüfung mehrmals im Jahr, insbesondere vor und nach der Befüllung oder zu Beginn der Heizperiode. In Niedersachsen sind Betreiber von Polyethylen-Tanks, die älter als 30 Jahre sind, zudem verpflichtet, diese monatlich auf Verformungen oder Verfärbungen zu kontrollieren. Wichtig ist auch, dass die Anlage jederzeit zugänglich ist, damit notwendige Prüfungen problemlos durchgeführt werden können.

Was muss ich bei der Stilllegung meines Heizöltanks beachten?

Die Stilllegung eines Heizöltanks muss fachgerecht erfolgen, um Umwelt- und Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Zunächst wird der Tank vollständig entleert und gereinigt, um alle Ölreste zu entfernen. Anschließend wird er entweder dauerhaft außer Betrieb genommen oder vollständig demontiert und entsorgt. In vielen Fällen ist zudem eine Meldung an die zuständige Wasserbehörde erforderlich. Ein zertifizierter Fachbetrieb kann Sie dabei unterstützen, die Stilllegung vorschriftsgemäß durchzuführen und sich um die erforderlichen Dokumentationen kümmern.

Kann ich meinen alten Heizöltank selbst stilllegen?

Die Stilllegung oder Entsorgung eines Heizöltanks darf nicht eigenständig vorgenommen werden, sondern muss von einem zertifizierten Fachbetrieb durchgeführt werden. Nur so ist sichergestellt, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten und die Umweltvorschriften beachtet werden.

Wie läuft die Demontage meines Heizöltanks ab?

Die Demontage eines Heizöltanks erfolgt in mehreren Schritten durch einen Fachbetrieb. Zunächst wird das verbliebene Restöl aus dem Tank abgepumpt. Danach erfolgt eine gründliche Reinigung, um Öl- und Schlammreste zu entfernen. Auch die Rohrleitungen, die mit dem Tank verbunden sind, werden entgast und gereinigt. Anschließend wird der Tank zerkleinert, ausgebaut und fachgerecht entsorgt.

Wann müssen Heizöltanks gereinigt werden?

Eine regelmäßige Reinigung ist essenziell, um Ablagerungen und mögliche Schäden zu vermeiden. In der Regel wird empfohlen, den Tank alle fünf bis zehn Jahre reinigen zu lassen. Der genaue Zeitpunkt hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Alter des Tanks, der Nutzungshäufigkeit und dem Material ab. Eine rechtzeitige Reinigung verlängert die Lebensdauer des Tanks und sorgt für einen sicheren Betrieb der Heizungsanlage.